Sachspenden

Die Gemeinde Engelskirchen hat dem Verein „Flüchtlingshilfe Engelskirchen e.V.“ Räume zur Verfügung gestellt, die wir als Depot für Sachspenden nutzen.

Die Räume befinden sich in Ründeroth, Oststraße 26 (ehemalige B55, Ecke Hubertusstraße).

Lager

Aktuell fehlen uns folgende Sachen:

Küche:

Am wichtigsten sind Kochtöpfe, besonders die großen und ganz großen
Pfannen, auch hier gern die großen, denn auch die Familien sind groß

Ess-Besteck
Küchenbesteck: Kochlöffel, Suppenkellen, Schneebesen, Pfannenwender, Küchenmesser in allen Größen, Dosenöffner, kurz: alles, was zum täglichen Bedarf gehört

Essteller (große, kleine, Suppenteller)

Schüsseln und Auflaufformen

Tassen oder Becher

Trinkgläser (bitte nur die normalen! Flüchtlinge brauchen weder Wein- noch Sekt- noch spezielle Biergläser)

Geschirrtrockentücher

Mikrowellengeräte

Mehrfach ist auch schon nach Friteusen gefragt worden

Aber bitte keine Lifestylesachen wie Cocktailshaker, Austernzangen, Essig- und Ölkaraffen, Raclette- oder Fonduegeräte oder Espressotassen

Bitte auch nicht: Toaster, Eierkocher, Eierbecher, Kaffeemaschinen, Kaffeekannen oder Milchkännchen und solche Haushaltsgegenstände, die auch in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt nur selten Verwendung finden.

Die meisten Flüchtlinge müssen sich ihre Küche teilen und haben für so etwas einfach keinen Platz. Außerdem kochen sie auch meist anders als wir und brauchen daher solche Sachen gar nicht.

Haushalt allgemein:

Ganz dringend brauchen wir Handtücher und Badetücher
Ständer zum Wäschetrocknen, Wäscheklammern
Bügeleisen, ggf. Bügelbretter

Bettwäsche

Staubsauger sind immer Mangelware

Kinderwagen/Kindersitze/Tragetücher:

Kinderwagen brauchen wir für alle Altersklassen, vom Neugeborenen bis zum Kleinkind, ggf. mit der entsprechenden Vorrichtung für den Transport eines nur wenig älteren Geschwisterkindes, ebenso wie die entsprechenden Maxicosies und Kindersitze, damit unsere BetreuerInnen die Kinder, wenn notwendig (Arzt, Ämter etc.) auch transportieren können.
Schön wären auch Tragetücher für die ganz Kleinen.

Möbel:

Kinderbetten

Kleidung:

Der Jahreszeit entsprechende
Kleidung für Männer und Frauen in kleinen Größen
Kinderkleidung vom Baby bis zum Teenie

BESONDERS ERSTLINGSKLEIDUNG FÜR NEUGEBORENE WIRD GEBRAUCHT!

Aus kulturellen und religiösen Gründen tragen die meisten unserer Flüchtlinge keine freizügige Kleidung. Spaghettiträgershirts und Shorts werden wir nicht los, bauchfrei geht gar nicht. Jeans sind dagegen stark nachgefragt. Auch bei der Farbauswahl sind sie eher zurückhaltend. Der absolute Renner ist schwarz, aber auch andere gedeckte Farben werden getragen. Das betrifft z.T. sogar die Kinderkleidung, insbesondere die der Mädchen.

Wir akzeptieren das, auch wenn es uns um manch wunderschönes Kleidungsstück einfach nur leid tut. Alles braucht eben seine Zeit, ganz besonders die Anpassung an ein anderes Land und ein neues Leben, denn seine eigene kulturelle Identität will man ja nicht aufgeben.

Sonstiges:

Schulranzen mit Mäppchen
Turnzeug und -schuhe

Ausserdem suchen wir noch Fahrräder.

Bei allen Sachen bitten wir darum, dass sie noch in gutem Zustand und sauber sind, so dass wir sie auch weiter geben können. Alles andere müssen wir in die Müllentsorgung geben, weil wir keine Zeit zum Reparieren und Säubern haben. Aber schon das Aussortieren macht uns viel unnütze Arbeit. Bitte bedenken Sie, dass wir alle Ehrenamtler sind und in unserer Freizeit für die Flüchtlingshilfe arbeiten und entsorgen Sie diese Sachen selbst!

 Unser Depot ist jeden Mittwoch von 9 – 12 Uhr geöffnet. Sollten Sie diesen Termin zur Abgabe Ihrer Spenden nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich bitte an

Daniela Yücebas Tel: 0152 33967763 ab 12.00 Uhr